Der Bemessungswert der einwirkenden Querkraft vorh. Ved in kN

Hier kann die gleichmäßig verteilte lotrechte Nutzlast in kN/m2 nach DIN 1055-3 angegeben werden. Standardmäßig sind 2 kN/m2 eingestellt.

Hier sind die Stützen-Abmessungen in Abhängigkeit der gewählten Bemessungsgrundlage und vom gewählten Bemessungsfall einzugeben:

  • Bei Rechteckstützen: die kürzere Stützenseite b ≥ a/8. Der Stützenumfang ist auf max. 11 * d begrenzt.
  • Bei wandartigen Rechteckstützen: a/8 ≤ b < a/4 erfolgt eine Berechnung mit mehrteiligen Rundschnitten.
  • Bei Rundstützen: der Stützendurchmesser ist auf max. 3,5 * d begrenzt.
  • Bei Wandenden bzw. Wandinnenecken: die Wanddicke d.

Die mittlere statische Nutzhöhe ergibt sich als Mittelwert aus den Nutzhöhen derorthogonal verlaufenden Bewehrung in x- und y- Richtung.

Bei der reduzierten Eingabemöglichkeit wird dem Benutzer eine vereinfachte Eingabemaske angezeigt. Werte, die nicht eingegeben werden können, sind entweder voreingestellt (z.B. Nutzlast) oder werden aus den eingegebenen Werten abgeleitet (Werte in X- und Y-Richtungen).

Deckenstärke des durchstanzgefährdeten Bauteils. Die ancoPLUS® – Zulassung Z-15.1-220 gilt für Decken ab einer Deckenstärke von do ≥ 18 cm.

Als Standard ist die Einstellung automatisch gewählt, in der das Programm den – abhängig von Belastung und Geometrie – wirtschaftlich optimalen Durchmesser wählt. Bei den wählbaren Optionen geben Sie den gewünschten Ankerdurchmesser vor. Das Programm rechnet dann mit dem eingestellten Durchmesser und gibt eine Lösung aus.

Folgende Durchmesser sind als Option wählbar:

  • auto
  • 10mm
  • 12mm
  • 14mm
  • 16mm
  • 20mm
  • 25mm

Bei der Option ‘Einzelfundament’ kann hier die Distanz bis zum Rand des Fundamentes in X- und Y-Richtung eingegeben werden.

Die Bewehrung in X- und Y-Richtung kann auf unterschiedliche Arten berechnet bzw. eingegeben werden. Die Art der Eingabemöglichkeit kann im entsprechenden Menü in der Toolbar eingestellt werden. Dabei stehen die folgenden Möglichkeiten zur Verfügung:

  • Bewehrungsgrad in %
  • Bewehrung Ø/e (Durchmesser und Abstand der Bewehrungseisen in mm)
  • Stahlquerschnitt As (cm2/m)
  • Stahlquerschnitt As (mm2/m)

Im Pulldown Menu erscheint die Betonqualität nach DIN EN 206-1 und 1045-1: 2001-07, die je nach Gegebenheit ausgewählt werden kann. Als Standard ist die Betongüte C25/30 eingestellt.

Korrekturfaktor zur Berücksichtigung von Lastausmitten. Für nicht verschiebbare Systeme dürfen die folgenden Werte angenommen werden, sofern kein genauerer Nachweis geführt wird:

Innenstütze 5%
Randstütze 40%
Eckstütze 50%
Wandende 40%
Einspringende Ecke 40%